Kongy, der Konjac Schwamm
Test-Aktion
Kongy, der Konjac Schwamm – besser für eure Haut, besser für die Umwelt
12. Juli 2019 um 10:00 Uhr
Wie Kongy, der Konjac Schwamm, das macht?
Konjac ist eine stärkehaltige Wurzel und die Basis für die steinharten Schwämmchen, die durch die Zugabe von warmem Wasser butterweich werden. Die zugesetzte Tonerde und die einzigartige Netzstruktur des Schwammes massiert die Haut sanft und regt die Durchblutung und die Neubildung von Hautzellen an – und das alles auf natürliche Weise!
Wer sein Gesicht mit dem Konjac Schwamm reinigt, benötigt keine zusätzlichen Gesichtsreiniger oder Seife. Wer dennoch einen Reiniger nutzen möchte, benötigt davon viel weniger, als ohne den Schwamm. Grund dafür: Der Schwamm erzeugt mehr Schaum und verteilt das Reinigungsprodukt besser als üblich auf der Haut.
So habt ihr lange Freude an Kongy:
Vor der ersten Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser waschen. Den Schwamm nach der Anwendung immer gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Um Keime abzutöten einfach regelmäßig ein paar Minuten in kochendem Wasser abkochen.
Vor der ersten Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser waschen. Den Schwamm nach der Anwendung immer gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Um Keime abzutöten einfach regelmäßig ein paar Minuten in kochendem Wasser abkochen.
Bei guter Pflege hält ein Konjac Schwamm etwa 2-3 Monate.
Kongy gibt's für alle Hauttypen
Egal, ob ihr normale, trockene &empfindliche, fettige & unreine, reife Haut oder Mischhaut habt – Kongy gibt's in verschiedenen Ausführungen für alle Hauttypen. Mehr Infos dazu findet ihr unter wwwkonjac-sponge.com, auf Instagram oder Facebook.
Erhältlich ab 6,95€ in ausgewählten Beauty-Stores wie z.B. DM oder unter www.dm.de.
Fotos: Kongy